06251 9762327
info@mircobach.de

Ja, mit Ausnahmen. Nach Prüfung des Baumes auf Belange des Artenschutzes ist ein Baumschnitt  grundsätzlich ganzjährig erlaubt, solange sich der Baum auf "gärtnerisch genutzen Grünflächen" (auch private Haus- und Kleingärten, Parks usw.) befindet.  Bei einer Baumfällung muss zusätzlich geprüft werden, ob der Baum durch eine Baumschutzsatzung oder einen Bebauungsplan geschützt ist. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Seite  des Baumpflegeportal.

Die Bäume zeigen uns ob es ihnen "gut oder schlecht" geht. Schauen Sie Ihren Baum genauer an und halten Sie Ausschau nach Warnzeichen wie: nicht belaubte Äste im Sommer, Pilze am Stamm oder im Wurzelbereich, Risse, Rindenablösungen, Harz- oder Saftaustritt, Bohrmehl von Insekten, Löcher und Faulstellen in Ästen oder Stamm.
Benötigen Sie Hilfe, dann prüfen wir Ihren Baum im Rahmen einer Baumkontrolle, lokalisieren die Problemstellen und finden mit Ihnen eine geeignete Lösung.

Hierzu gibt es zahlreiche Gerichtsurteile und die Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Grundsätzlich raten wir vor einem eigenmächtigen Rückschnitt ohne vorherige Benachrichtigung (ggf. mir Fristsetzung) des Baumbesitzer ab.  Gerne schauen wir uns die Situation vor Ort an und suchen eine für Nachbarn und Baum akzeptable Lösung.

Steht der Baum am richtigen Standort und wurde richtig gepflanzt, so braucht er nur in den ersten Jahren Hilfe durch den Menschen (z. B. Baumverankerung, Wasser, Dünger, Erziehungsschnitte). Danach kommt er in der Regel sehr gut ohne uns zurecht. Vermeiden Sie schädigende Maßnahmen wie z. B. Wurzelkappungen, Rindenverletzungen, Starkastschnitt oder Erdauffüllung an Stamm und unter der Krone. Sollten Sie unsicher sein ob Ihr Baum gesund ist, rufen Sie uns an.

Der Pflege- / Schnittervall ist abhängig von Baumalter, Baumart, Standort und Zustand des Baumes und kann daher nicht generell benannt werden. Eine regelmäßige Baumkontrolle kann ggf. notwendige Pflegemaßnahmen erkennen und helfen sinnvolle Pfleg- / schnittintervalle individuell festzulegen.

Je nach Größe des Baumes und Ihrer Risikobereitschaft ist eine Pflege natürlich auch in Eigenleistung möglich. Bitte achten Sie auf Ihre Sicherheit und melden Sie sich, wenn Sie Hilfe benötigen.

Das Baumalter alleine bedingt keine Fällung. Es gibt Baumarten, die mehrere hundert Jahre verkehrssicher überdauern. Andere Arten sind erreichen bereits nach einigen Jahrzenten bereits die Stagnationssphase und stellen zunehmend ein Risiko dar.  Bäume können durch Rückschnitte und Kronensicherungsmassnahmen verkehrssicher altern.  Eine individuelle Beratung vor Ort oder eine Baumkontrolle liefern Lösungsvorschläge zur Erhaltung Ihrer betagten Bäume.