Die Entscheidung einen Baum zu fällen kann auf Grund nicht mehr gegebener Stand- und Bruchsicherheit, Baumaßnahme usw. notwendig werden.
In der Stadt ist meist kein Platz für eine klassische, aus der Forstwirtschaft bekannte Fällung mit Fallkerb und Sägeschnitt. Wir arbeiten mit Hubarbeitsbühne, Autokran oder Seilklettertechnik.
Seilklettertechnik
Speziell die Arbeit am Seil ermöglicht hier, auch unter beengten Verhältnissen (z.B. im Hinterhof oder über Hindernissen) das sichere, umfeldschonende, stückweise Abtragen eines Baumes. Unsere Leistungen reichen von der einfachen Baumfällung bis hin zu schwierigen Spezialfällungen an Standorten, wo ein Hubarbeitsbühneneinsatz nicht möglich ist.
Baumschutz
Ist der Baum im Bebauungsplan eingetragen oder besitzt die Stadt eine Baumschutzsatzung muss in Abhängigkeit von Baumart und Größe ggf. eine Fällgenehmigung eingeholt werden bevor eine Fällung erfolgen kann. Wir kümmern uns bei Bedarf gerne für Sie um diese Formalität.
Nach der Fällung entfernen wir auf Wunsch Ihren Wurzelstock durch roden (Kleinbagger) bzw. ausfräsen (Stubbenfräse). Unsere Wurzelstockfräse hat eine geringe Durchfahrtsbreite und fährt auf Gummireifen. Damit ist sie geeignet auch Wurzelstöcke an beengten Standorten zu erreichen und dabei den befahrenen Untergrund zu schonen.
Eine Fällung geht für uns zum Erhalt der natürlichen Umgebung idealerweise mit einer Neupflanzung einher. Sie möchten den gefällten Baum durch Sträucher oder einen neuen Baum ersetzen? Wir untersützen Sie gerne bei der richtigen Pflanzenauswahl und den Pflanzarbeiten.